--

> Ein neues Konto erstellen

 
Publication

Welche Auswirkungen haben die Zölle auf gedruckte Bücher?

Der Zeitstrahl des Zolls

In den letzten Jahren hat die Diskussion über Zölle in vielen Branchen Ängste ausgelöst – auch im Verlagswesen. Angesichts des anhaltenden Handelsstreits zwischen den USA und China haben Buchverleger und Großhändler die möglichen Zölle auf gedruckte Bücher genau beobachtet.

Bislang hat die Verlagswelt eine Pause eingelegt. Gedruckte Bücher sind weitgehend von Zöllen verschont geblieben, was zum Teil den Bemühungen von Branchenorganisationen wie der Association of American Publishers (AAP) und der American Booksellers Association (ABA) zu verdanken ist, die sich für den kulturellen und pädagogischen Wert von Büchern einsetzen.

Warum Zölle auf Bücher wichtig sind

Bücher mögen politisch nicht so brisant sein wie Technologie oder Stahl, aber sie stellen eine riesige globale Industrie dar. Ein erheblicher Teil der gedruckten Bücher – insbesondere illustrierte Titel, Kinderbücher, Kunstbücher und Sonderausgaben – wird aus Gründen der Kosteneffizienz und des technischen Know-hows in China hergestellt.

Wenn Bücher mit Zöllen belegt würden (z. B. 10 % bis 25 %), könnte dies folgende Auswirkungen haben:

  • Erhöhte Produktionskosten

  • Höhere Einzelhandelspreise für die Verbraucher

  • Verzögerungen bei der Veröffentlichung neuer Titel

  • Geringere Gewinnspannen für Verleger, Einzelhändler und Großhändler

  • Finanzielle Belastung von Kleinverlagen und unabhängigen Buchhändlern

Mit anderen Worten: Ein Tarif auf Bücher wäre eine Steuer auf Wissen, Kultur und Bildung.

Der aktuelle Ausblick

Derzeit sind gedruckte Bücher noch von der Steuer befreit. Die Situation bleibt jedoch unbeständig, zumal sich die Handelspolitik mit jeder Regierung weiterentwickelt. Während die Verlagsbranche bisher direkte Zölle vermieden hat, bleibt der Druck, die Lieferketten zu entkoppeln oder die Beschaffung zu diversifizieren, stark.

Verleger und Großhändler sind dabei, ihre Druckstrategien und Lieferantenbeziehungen neu zu bewerten, um sich gegen künftige Unsicherheiten abzusichern.

Die Perspektive des Bookazine

Wir von Bookazine setzen uns für den Zugang zu erschwinglichen, qualitativ hochwertigen Büchern ein. Wir begrüßen die aktuelle Entscheidung, Bücher zollfrei zu halten, und werden uns weiterhin für eine faire Handelspolitik einsetzen, die Bildung, Kultur und den Zugang der Leser in den Vordergrund stellt.